Wo sind die Rangierloks der PTT geblieben? Im Jahre 2007 stand während längerer Zeit die Nr. 8 hinter dem Zentralstellwerk, auf dem ehemaligen Gelände der Sihlpost. Neben der PTT beschaffte auch die BLS und die VHB ähnliche Loks. Technische Daten der Lok: Baujahr 1985, Gewicht 48t, Geschwindigkeit 60km/h, Länge 11.20m, Leistung 660kW
Dienstag, 29. September 2009
Montag, 28. September 2009
MRCE Dispolok / 189 998-8SE / ES64F4-098

Damit ich meinen 33069 (Denner Sonderzug 2) von Basel nach Zürich bringen konnte, brauchte ich ab dem Depot Basel eine Lok. Da noch ein wenig Zeit vorhanden war, bis ich aus dem Depot fahren musste, schaute ich mich noch ein wenig um. Dabei fand ich diese schwarze Schönheit, welche die letzten Sonnenstahlen genoss.
SBB / Re 4/4 II 11320
SBB / Am 841 027-6

Auf der Fahrt mit dem 18576 von Pfäffikon nach Rafz, gab es einen längeren planmässigen Halt in Rappi. Dieser wurde genutzt um die in Spanien gebaute Am 841 zu knippsen. Da die Loks im Baudienst verwendet werden, sind sie bei Tag sehr selten in Perron nähe abzulichten.
Freitag, 25. September 2009
SBB / Re 4/4 II 11191
ÖBB / 1016 030-7
ÖBB / 1116 054-6 & 1116 109-2
Meine Lok für den 164 zurück nach Zürich stand am Zug bereit. Auf dem Gleis nebenan setzten 2 "Stiere" der ÖBB um. Da der 164 ebenfalls mit einem Taurus nach Buchs kommt, sind diese Tiere hier keine Seltenheit. Wenn sie dann aber zu zweit sind macht das schon Eindruck.
SBB / Re 482 012-2
Da verirrt sich mal eine 2-System Lok der Baureihe Re 482 nach Zürich, und dann ist sie in einem solchen Zustand! Kurz vor meinem Arbeitsbeginn kam ich an dieser Lok vorbei. In Anbetracht des Zustands der Lok, ist es verständlich das sie auf dem Areal der Migros ganz zu hinterst abgestellt wurde.
Sonntag, 20. September 2009
DSF / BDe 4/4 48

Nebenan bin ich soeben mit dem Zug 19064 von Stadelhofen nach Koblenz eingefahren. Der BDe macht sich als Überfuhrfahrzeug für einen Tm nützlich. Gebaut wurde der Triebwagen 1959 als ABe 4/4 Nr. 71 für die SOB. 1988 wurde er zum BDe 4/4 Nr. 80 umgebaut. Der Triebwagen kann seine Herkunft also nicht leugnen.
Samstag, 19. September 2009
SBB / Re 4/4 II 11207
Freitag, 18. September 2009
SBB / RBDe 561 172-8

Auf meiner Tour kam ich in der Unterhaltsanlage Herdern vorbei. Dort stand im Gleis 410 dieser NPZ Motorwagen bereit. Obwohl vorne SBB draufsteht, ist dieser RBDe erst nach Auflösung der MThB im Jahre 2003 bei der SBB gelandet. Der Triebwagen trägt noch immer das Farbschema der MThB!!
Mittwoch, 16. September 2009
SBB / Be 6/8 III 13302


Die schönste Lok am Bahnhoffest in Glarus - das Weltberühmte "Krokodil". Stationiert ist diese Be 6/8 in Rapperswil. 1926 wurde die 13302 in Betrieb gestellt. Das Krokodil konnte damals mit folgenden imposanten technischen Daten aufwarten: Länge: 20.06 m, Gewicht: 131 t, Vmax: 65 km/h, Leistung: 2460 PS
DVZO / Ed 3/3 401 "Bauma"
SBB / Ae 3/6 I-110 10650
DVZO / E 3/3 10
Montag, 14. September 2009
SBB / RBe 540 042-9
Montag, 7. September 2009
SBB / Re 460 007-8
Sonntag, 6. September 2009
SNCF / TGV-POS 4402
Soeben habe ich die Lok für den Zug 775 gebracht. Daneben ist der TGV aus Basel eingetroffen. Die Triebköpfe der Schlusseinheit, sind diejenigen welche mit einigen Modifikationen am 03.04.2007 auf der LGV Est européenne beim km 191 den Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge erreichten. Der Zug erreichte damals sagenhafte 574.8 km/h!! Da die Verbindung von Paris nach Zürich mit den neuen TGV-POS gefahren wird, kommen die Rekordhalter in regelmässigen Abständen auch nach Zürich.
SBB / Ae 610 420-2
Meine Zeit auf dem ZVV Dispo Pendel in der Mülligen war vorbei. Beim Fussmarsch in den Bahnhof Altstetten, ist nebenan ein Containerzug eingefahren. Bei dieser Lok handelt es sich um die älteste Ae 6/6 im neuen Cargo Anstrich. Mit den Chrom Zierleisten hat mir das Erscheinungsbild eindeutig besser gefallen.
Samstag, 5. September 2009
Cisalpino / ETR 610 005
Nach der Durchlaufreinigung des Zuges 26934 durfte ich zu Fuss in den Bahnhof Hardbrücke zurück laufen. Dabei begegnete ich dem neuen CIS ETR 610. Schon damals sollte er seit gut 3 Monaten im planmässigen Dienst stehen. Die weitere Geschichte ist hinlänglich bekannt.
SBB / Re 6/6 11646
Die gehört zweifellos zu meinen Lieblingsloks. Mit 7'850 kW Stundenleistung gehört diese Baureihe zu den stärksten Einrahmenloks der Welt. Im Jahre 2008 gab es sie noch im ursprünglichen grün mit den runden Lampen. Eine Klimaanlage wurde nachgerüstet. Diese Lok erhält demnächst eine Radsatzbehandlung auf dem Unterflur Drehbank im Depot G.
Mittwoch, 2. September 2009
SBB / Re 450 097-1
SBB / DS WRB 50 85 88-94 010-8
Dienstag, 1. September 2009
Zuglauf einer S3
SNCF / BB-437059
Einmal im Jahr komme ich nach Buchs. Bei der Einfahrt in den Bahnhof enteckte ich diese "Blechbüchse" der Franzosen. Bei 1 1/2 Stunden Pause, liegt ein kleiner Besuch bei dieser Lok drin. Ziemlich hässlich das Ding, aber zum damaligen Zeitpunkt noch brandneu und etwas seltenes in Buchs.
MAV / 1047 007-8
Na diese Lok ist aber weit von zu Hause weg. Mit meiner 11228 habe ich den 169 nach Buchs gebracht, und danach die Lok im Depot "parkiert". Nach einer Stunde Pause erschien ich wieder beim Depot um die gleiche Re 4/4 II für den 164 vorzubereiten. Für den Gegenzug stand dieser ungarische Taurus bereit. Meine einzige Begegnung mit einem blau-gelben Taurus!
Abonnieren
Posts (Atom)